Liebe Leserin, lieber Leser.

Im Herbst 1958 habe ich mit der Herstellung von geometrischen Figuren und Körpern begonnen, weil mich damals dieses Thema faszinierte und weil es auch Persönlichkeiten gab, die als Kunden an meiner Arbeit sehr interessiert waren. (Beispiele anzeigen)

So ist auch unser Signet entstanden, das der Schnitt einer Durchdringung des Pentagondodekaeders und des Ikosaeders ist. (Anzeigen)

Diese geometrischen Körper waren aus ganz verschiedenen Materialien, unter anderem auch aus Acrylglas. Was lag da näher, als einmal eine Leuchte aus Acrylglas und in geometrischer Form anzufertigen. Damit hat unsere Leuchtenherstellung begonnen. Schon bald fand diese Art von Leuchten ein reges Interesse, so dass wir unserer Arbeit die ganze Zeit über treu bleiben konnten.

Durch das Beschäftigen mit der Geometrie und überhaupt mit der ganzen Formenwelt, wurde es mir zur Gewissheit, wie bedeutsam die uns umgebenden Formen auf das Seelenleben der Menschen ist.

Wie jeder richtige Künstler versucht etwas neues zu schaffen, etwas das in der Natur nicht gleichermassen vor kommt, sondern ein Werk aus sich heraus gestaltet, so sahen wir auch unsere Leuchten als ein künstlerisches Produkt und nicht einfach nur als Design im üblichen Sinne.

Alles was von Menschenhand geschaffen wird, regt im Betrachter bestimmte Gefühle an, auch wenn er sich dessen vielleicht nicht immer bewusst wird. Wenn wir also Dinge gestalten, so sind wir im weitesten Sinne auch für das Fühlen unserer Mitmenschen verantwortlich. Es sind aber unsere Gefühle, unsere Emotionen die unser Handeln bestimmen, denn auch das Denken wird zunächst durch die Empfindung geleitet.

Praktisch alle unsere Leuchten sind so entstanden, dass wir versuchten uns in das Wesen der Kunden, seien es nun Schulen, Spitäler, Architekten oder auch private Persönlichkeiten zu vertiefen, um aus dem heraus die Modelle zu entwerfen. Deshalb sind Formen in der mannigfaltigsten Art entstanden.

Schon ziemlich beim Beginn meiner Arbeit hat sich auch meine Lebens-gefährtin daran beteiligt, so ist ein intensive, lebendige Zusammenarbeit entstanden. Bis zuim Schluss waren wir keine Produktionsstätte im üblichen Sinne, sondern eben ein künstlerisches Atelier das Leuchten herstellt.

In all den Jahren konnten wir reiche Erfahrungen sammeln, unsere Produkte immer weiter entwickeln und fortlaufend verbessern.

Und doch mussten wir allmählich daran denken einen Nachfolger zu suchen. So haben wir die Werkstatt am 1.März 2022 an die Firma Astralux übergeben.

Mit herzlichen Grüssen

Rudolf und Ursula Dörfler